welcome IV

Mit der Ausstellung konstruktiv versus expressiv stellen sich die neu aufgenommenen Künstlerinnen 
Christine Ambrusch und Krisztina Dózsa-Farkas der GEDOK München vor.

Dauer der Ausstellung: 11.11. – 03.12.2021

In Krisztina Dózsa-Farkas Arbeiten entstehen aus Formen und Farben „konkrete Illusionen“. Es geht ihr darum, mit maximaler Abstraktion ein Erkennen zu ermöglichen. Dabei will sie nicht verstören, sondern inspirieren, fokussieren. Die auf den ersten Blick dekorativen Bilder strahlen Ruhe aus und entfalten ihre wahre Wirkung mit der Zeit und provozieren ein Innehalten. Der Kern dabei ist eine hoch sensible Abstimmung von Formen und vor allem Farben, bzw. Farbreihen. Die Perfektion in der Ausführung erzeugt den Eindruck einer Synthese aus technisch-maschineller Präzision und formaler Vollkommenheit der Natur. Obwohl alle Bilder jeweils ein Thema haben, welches in der Abstraktion erkennbar ist, ist es letztlich die Fantasie des Betrachters, die in den Bildern, geführt von den eigenen Erfahrungen, Gefühle entstehen lässt.

Die Arbeiten von Christine Ambrusch sind zeitlos, kräftig und bestechen durch eine besondere Tiefe. Fast magisch fesselt das Wechselspiel zwischen Farben und Formen den Blick des Betrachters. Wie in Räume kann das Auge durch das Bild wandern – angetrieben durch Farbüberlagerungen, die mal hell schimmern mal dunkel leuchten, mal kräftig, dann wieder zart. Im Blick des Betrachters entwickeln die Farben ein Eigenleben, sie scheinen sich anzuziehen, oder stoßen sich ab. Die Bilder entfalten ihre Kraft und Tiefe vor allem bei längerem Betrachten, denn dann erschaffen die eigenen Assoziationen zu Farbe und Form eine neue Wirklichkeit. Letztlich sind es die eigenen Emotionen und Erfahrungen, die durch die Bilder führen und ein ganz individuelles Erlebnis zaubern.

galerieGEDOKmuc
Schleißheimer Straße 61
80797 München

Öffnungszeiten: Di bis Fr 15 – 18 Uhr

Softopening am 11.11.2021 von 17-21 Uhr 

 

Slider-Fotos: Peter Zahel

Projektidee
The Nature of Being
Projektidee
Projektidee
Eunju Hong
Tanja Major
Pavlína Rozsypálková
Susanne Schütte-Steinig
Hannah Stippl
Projektidee
Slide
Prijektidee
Projektidee
Fotos: @Julia Milberger
Projektidee
Fotos: @Julia Milberger

previous arrow
next arrow

Ankündigungen

welcome

welcome

Chiaki Asanuma - Glas
Jasmin Nussbaum - Schmuck & Objekte
Donata Oppermann - Objekte & Installationen aus Papier


stellen sich als neue Mitglieder der Sparte Angewandte Kunst der GEDOKmuc vor.
Eröffnung Do, 09.10.2025, ab 17 Uhr
galerieGEDOKmuc Di – Sa 15 – 18 Uhr

zum Artikel

GEDOKmuc auf der ART MUC 2025

GEDOKmuc auf der ART MUC 2025

10.10.-12.10.2025

Jovana Banovic · M. Franz Bautz · Olga Golos · Cornelia Hesse · Tanja Major · Vera Nowottny · N. A. Vague

Stand A009
MTC Locations / Ingolstädter Straße 45-47 / 80807 München

zum Artikel

Die Werkstatt der Zukunft: Frauen von heute, Visionen für morgen.

Die Werkstatt der Zukunft: Frauen von heute, Visionen für morgen.

Jahresausstellung der GEDOKmuc
Vernissage am 17.10.2025 um 19 Uhr


Ausstellung vom 18.10. bis 16.11.2025

Pasinger Fabrik · August-Exter-Straße 1 · 81245 München
Di – Sa 15 – 19 Uhr und So 14 – 18 Uhr

zum Artikel

Texte & Töne: Nacht & Traum

Texte & Töne: Nacht & Traum

24.10.2025, 19:30 Uhr

Ein Abend mit Texten und Musik
Ursula Haas und Augusta Laar zusammen mit der Pianistin Masako Ohta

Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, 80802 München
Eintritt 10 € / 8 €

zum Artikel

New Stories

New Stories

Neue Mitglieder stellen sich vor
Vernissage am 30.10.2025 um 19 Uhr

Marlene Franz Bautz · Cornelia Hesse · Angelika Hofmann
Andrea Unterstraßer · N.A. Vague · Lina Zylla

Ausstellung vom 30.10. bis 20.11.2025

galerieGEDOKmuc
Di – Sa 15 – 18 Uhr

zum Artikel

Anna Magdalena Bach

Anna Magdalena Bach

Künstlerinnen der GEDOKmuc betrachten das Leben von Anna Magdalena Bach.

Ausstellung vom 06.11. bis 24.11.2025 im Foyer Bürgerhaus Garching
Bach! Bach! Bach!

Bach! Bach! Bach!

Außergewöhnliche Kammermusik von Bach bis heute mit Violine, Viola, Stimme, Flöte / Saxophon und Akkordeon

02.11.2025, 19 Uhr · Mohr-Villa · Situlistraße 73-75 · 80939 München

22.11.2025, 20 Uhr · PIK Memmingen · Künergasse 8 · 87700 Memmingen

zum Artikel

Deutscher Fernsehpreis 2025

Deutscher Fernsehpreis 2025

Anmeldung zum Newsletter

 

Facebook News