Vernissage am 18.08.2022, 18 - 21 Uhr
Ausstellung vom 19.08. – 05.09.2022, Di. - Fr., 15 - 18 Uhr
Zusätzliche Öffnungszeiten: 03.09. und 04.09.2022, 14 - 18 Uhr
galerieGEDOKmuc
Mit der Ausstellung welcome III stellen sich die beiden Künstlerinnen Anne Kristin Kristiansen und Xenia Fumbarev als neue Mitglieder im Bereich Bildende Kunst der GEDOK München vor.
Xenia Fumbarevs Arbeit bewegt sich zwischen dem Skulpturalen und Bildnerischen. Ihre Arbeitsweise geht zunächst von einer fotografischen Annäherung aus. Wobei sie das Bild im weiteren Prozess mehr als Anlass für Übertagungen ins Material sieht. Die gezeigten Arbeiten bezeugen auch hier die Herkunft, als auch die Entfremdung vom Medium Fotografie.
Anne Kristin Kristiansen Anne Kristin Kristiansen arbeitet mit Übersetzungen von Augenblicken, Phänomenen oder Beobachtungen. Jede ihrer Arbeiten ist eine Übersetzung. Durch die Übersetzung wird ein Moment, der das Vergängliche in sich trägt, von seinem ursprünglichen Kontext in einen neuen Kontext transformiert. Die Übersetzungen führen eine Reduktion mit sich, gleichzeitig aber auch einen Fokus auf Neues. Während der Ausstellung besteht ein Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Arbeiten, Medien, Materialien und Formen. Diese Beziehungen entstehen durch ähnliche oder sich kontrastierende Elemente. Durch das Zusammenspiel referieren die Arbeiten aufeinander und bilden ein Netz von Wechselbeziehungen, das den Ausstellungsraum erweitert. Der Diskurs der Installation wird in diesem Sinne durch eine Verdichtung oder „dichte Beschreibung“, wie man mit Clifford Geertz sagen könnte, angestoßen.
Xenia Fumbarev ist 1986 in Kiew geboren. Sie lebt und arbeitet in München. 2019 schloss sie das Freie Kunststudium an der AdBK München als Meisterschülerin von Prof. Florian Pumhösl ab.
Anne Kristin Kristiansen (DK/D) ist in Saudi Arabien geboren. Seit 2020 lebt sie in München. Davor lebte sie viele Jahre in Kopenhagen. Ihren Master machte sie an der königlichen dänischen Kunstakademie und war währenddessen ein Semester an der École nationale supérieure des beaux-arts in Paris. Ihren Bachelor machten Sie an der Kunstakademie in Essen. Einen weiteren Bachelor machte sie in „Philosophie und Kulturreflexion“ an der Universität Witten/Herdecke. Für Projekte war sie nach Kiew und München eingeladen und machte Residencies in China, auf einem Segelschiff in der Arktis, in El Bruc – nahe Barcelona und in Kopenhagen an den Staatlichen Werkstätten. Hierfür erhielt sie diverse Förderungen und Stipendien. Sie nahm an Ausstellungen im In- und Ausland teil.