... mild & scharf Gewürztes
Ein Konzert der GEDOK München e.V.
Romantische bis zeitgenössische Musik von Komponistinnen und dem Bläserensemble der Knabenkapelle Dachau e.V. (KKD)
Samstag, 23.09.2023, 20 Uhr
Ludwig-Thoma-Haus, Erchana Saal
Augsburger Str. 23, 85221 Dachau
Barbara Hesse-Bachmaier Mezzosopran, Percussion
Monika Olszak Querflöte & Saxophon, Percussion
Mirjam von Kirschten Klavier
Das Camerata 21 Trio ist ein seit bald 15 Jahren bestehendes Münchner Ensemble, das sich mit Schwerpunkt Musik von Komponistinnen befasst, von der Romantik bis zu zeitgenössischer Musik. Die Musikerinnen der Camerata 21 haben sich in der GEDOK München kennen gelernt, einer bald 100 Jahre bestehenden Künstlerinnen-Organisation verschiedener Kunstsparten. Der Begriff
Camerata kommt aus dem Florenz des 16. Jahrhunderts und beschreibt einen Kreis von Philosophen, Dichtern und Musikern. Ein Merkmal der Camerata ist die Monodie, ein einstimmiger Gesang, der dezent begleitet wird. Diese Tradition greift die Camerata 21 auf.
In originellen Kompositionen wie Hexenküche, Satansgelächter, Mephistolieder... erspielen die drei erfahrenen Musikerinnen Pole, die sich von zart bis intensiv, von konfliktreich bis versöhnlich, von harmonisch bis dissonant, von schlicht bis virtuos ausdehnen. Mit Witz & Charme führt das lebendige Ensemble dabei durch eine „gschmackige“ Küche! Ein kurzweiliger, anspruchsvoller und unterhaltsamer Abend als Doppelkonzert mit dem Nachwuchsensemble der Knabenkapelle!
Werke von: Mel Bonis (1858-1937), Cécile Chaminade (1857-1944) , Rebecca Clarke (1886-1979), Robert Delanoff (*1942), Dorothee Eberhardt (*1952), Ida Gotkovsky (*1933), Dorothea Hofmann (*1961), Vivienne Olive (*1950), Elke Tober-Vogt (*1957).