anGEDOKt. ein Tandemprojekt zwischen GEDOKmünchen und GEDOK Frankfurt Rhein Main
Ausstellung 09.05.-01.06.2025, Eröffnung am 08.05.2025
mit Vera Nowottny und Aura Rendón Benger
Die Kombination aus Licht, Material und Bewegung schafft eine Atmosphäre, in der Berührung und Material das Erleben prägen und das Publikum dazu einlädt, sich auf neue Weise mit den Werken auseinanderzusetzen. Das Ziel ist es, eine inspirierende Umgebung zu schaffen, in der Annäherung und Berührung als künstlerische Erlebnisse greifbar werden.
Vera Nowottny (GEDOKmünchen) verfolgt in ihrer Arbeit zwei kontrastierende fotografische Ansätze. Einerseits nutzt sie die digitale und Smartphone - Fotografie, um auf äußere, sich verändernde Prozesse zu reagieren und den Moment einzufangen. Ihre Arbeiten in diesem Bereich zeichnen sich durch eine präzise, schnelle Wahrnehmung und ein flexibles Arbeiten aus, das auf den technologischen Möglichkeiten der digitalen Bildproduktion basiert. Andererseits arbeitet sie mit der Camera Obscura, einer analogen Technik, bei der die Bilder weniger von optischem Sehen, sondern vielmehr von Introspektion und dem Einfangen des Zufalls geprägt sind.
Aura Rendón Benger (GEDOK Frankfurt Rhein Main) entwickelt interaktive, textile Skulpturen, die den Dialog zwischen Berührung, Nähe und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. Ihre Arbeiten schaffen Räume, die nicht nur die physische Auseinandersetzung mit dem Material einladen, sondern auch eine tiefere, emotionale Resonanz hervorrufen. Dabei geht es ihr um das fragile Gleichgewicht zwischen Distanz und Kontakt, Verletzlichkeit und Stärke. Ihre Werke fordern den Betrachter heraus, sich in einem Zustand der Unsicherheit und Nähe zu bewegen – sei es durch die Berührung der Skulpturen oder durch das spielerische Erkunden von Raum und Form.